Seit über einem Jahrzehnt prägt Martina Salomon den KURIER mit journalistischer Klarheit, Neugier und einem feinen Gespür für gesellschaftliche Entwicklungen.
2010 zum KURIER gestoßen, war sie von 2018 bis März 2024 Chefredakteurin, davor stellvertretende Chefredakteurin und Leiterin des Wirtschaftsressorts. Ihre Karriere ist geprägt von fundierter Recherche, pointierter Meinung und einem tiefen Verständnis für politische und soziale Zusammenhänge.
Ihre journalistischen Wurzeln reichen vom ORF-Landesstudio Oberösterreich über die OÖN und Tiroler Tageszeitung bis hin zu 15 Jahren als Innenpolitik-Redakteurin beim „Standard“ mit Fokus auf Bildungs- und Gesundheitspolitik. Als Ressortleiterin Innenpolitik bei „Die Presse“ setzte sie weitere starke Akzente.
Neben ihrer redaktionellen Arbeit ist sie eine gefragte Moderatorin zahlreicher Veranstaltungen und Gastgeberin der Interviewreihe „Salon Salomon“ im Sonntags-KURIER und auf Kurier-TV.
Ihre Bücher – darunter „Salomonisch serviert“ und „Iss oder stirb (nicht)“ – zeigen ihre Vielseitigkeit und ihren Blick für das Wesentliche im Leben.
Für ihre Arbeit wurde sie mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Leopold Kunschak Preis, dem Kardinal-Innitzer Preis, dem Staatspreis für Journalismus im Interesse der Familien, dem Heinrich Treichl-Preis und dem Alois Mock-Preis.
Seit 2023 ist sie Obfrau des Vereins der Chefredakteure und Chefredakteurinnen, war Vizepräsidentin des Presseclubs Concordia und engagiert sich im Trägerverein des Österreichischen Presserats. Ihr abgeschlossenes Studium der Germanistik bildet das Fundament für ihre sprachliche Präzision und analytische Tiefe.
Martina Salomon steht für einen Journalismus, der informiert, inspiriert und Haltung zeigt – mit einem offenen Ohr für die Menschen und einem klaren Blick auf die Welt.
© KURIER
© KURIER