Markus Freistätter

Wiener Schauspieler & Moderator

Der gebürtige Wiener studierte Schauspiel an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien.
Es folgten mehrere Theater-Engagements, unter anderem am Theater in der Josefstadt, dem Theater der Jugend, den Wachaufestspielen, „Alma – A Show Biz ans Ende“ von Paulus Manker, den Sommerspielen in Sitzenberg-Reidling, den Schloss-Spielen Kobersdorf oder den Festspielen Berndorf.
Neben der Tätigkeit als Bühnenschauspieler ist Markus Freistätter auch in Film und Fernsehen zu sehen. Er war nicht nur Gast in diversen Serien (Soko Donau, Soko Kitzbühel, Walking on Sunshine, Soko Linz, Vienna Blood, Tatort, Universum History uvm.), 2017 stand er unter der Regie von Reinhold Bilgeri für Dreharbeiten zum Film „Erik & Erika“ über den Skirennläufer Erik Schinegger vor der Kamera, in dem er die Titelrolle verkörperte und damit sein Hauptrollendebüt gab.
Ebenfalls 2017 drehte er für den Film „Die letzte Party deines Lebens“ von Dominik Hartl.
Im Animationsfilm „Die Häschenschule 2"durfte er 2022 der Hauptrolle seine Stimme leihen.
Neben dem Spiel vor der Kamera und auf der Bühne ist Markus Freistätter auch der Einsatz innerhalb der Branche wichtig und ein Bedürfnis. Er ist Mitglied in der Akademie des Österreichischen Films.
2021 erhielt er das Vorschlagsrecht für die Kategorie „Beliebtester Nachwuchs“ für die Kurier ROMY. Im Jahr 2022 wurde in einer gemeinsamen Entscheidung zwischen Markus Freistätter und der Jury der Kurier ROMY diese Kategorie in „Entdeckung weiblich/männlich“ umfunktioniert, für die Markus weiterhin das Vorschlagsrecht inne hat.
Seit 2017 unterrichtet er in Niederösterreich an der Schauspielakademie St. Pölten Jugendliche. Aber auch einen berühmten Niederösterreicher durfte Markus Freistätter in einem Animationsfilm seine Stimme leihen. Im Deix-Film „Rotzbub“ spricht er die Hauptrolle des jungen Manfred Deix.
Seit Herbst 2023 ist er fester Bestandteil der künstlerischen Leitung des Wiener Theaters Vindobona.
Im Sommer 2025 spielt Markus Freistätter die Titelrolle Amadeus im Stück „Amadeus“ am Waldviertler-Hoftheater und debütiert bei den Festspielen Reichenau in der Produktion „Wasserfälle von Slunj“.